





Veröffentlicht am:
von

Walzerseligkeit von Anfang bis Ende, mit leichtgängigen Melodien und einem dreifachen Verwirrspiel unterlegt, wurde „Eine Nacht in Venedig“ zum…
Veröffentlicht am:
von

Mit drei Beinen sitzt Wiebke Puls auf der Bühne, während die Zuschauer ihre Plätze einnehmen. Dann schnallt sie ein Bein ab und schiebt es in den Küchenschrank, in dem…
Veröffentlicht am:
von

Das Wattenmeer unterm weiten Horizont hat einen ganz eigenartigen Charme. Natur pur, kombiniert mit frischer Seeluft, Wind und Vogelschwärmen ist der Nationalpark Schleswig-Holsteinisches Wattenmeer…
Veröffentlicht am:
von

Gigantisch groß gewebte, grün-braune Gebilde hängen von der Decke bis zum Boden, wo sich…
Veröffentlicht am:
von

Die „Adijatu Straße“ ist eine Haltestation in der fiktiven U-Bahnlinie U22. Damit will Toyin Ojih Odutola (*1985) das Leben und die Geschichte…
Veröffentlicht am:
von

Murnau, das Zentrum vom „Blauen Land“ präsentiert sich von seiner musikalischen Seite. Vor der herrlichen Landschaftskulisse…
Veröffentlicht am:
von

Mit Luciano Berios „Cis“-Ton aus „Requies“ (1983/84) beginnt das Konzert, mit dem „Es“ aus Jean Sibelius’ „Sinfonie Nr. 5“ (1919) endet es. Dazwischen präsentiert…
Veröffentlicht am:
von

Große Kunst auf kleinen Plätzen und Straßen gibt es am Samstag, 6. September in den verschiedenen Münchner Stadtteilen zu erleben. Bei insgesamt rund 30 Mini-Konzerten…
Veröffentlicht am:
von

Der erste Blick überrascht. Statt auf Glasarbeiten fokussiert das Auge zunächst auf Fotografien und kleinfigürliche Installationen, in denen Gerhard Ribka sein Anliegen verdeutlicht. Er zielt auf…
Veröffentlicht am:
von

Plakate mit „Jahrhundertfilm“ und Statements „Um diese 160 Minuten beneidet uns die ganze Welt“ lassen die Erwartungen an Mascha Schilinskis „In die Sonne schauen“ steigen. In der Tat ist es…
Veröffentlicht am:
von

Neben der Ausweitung der Salzburger Festspiele auf Ostern, der Vermarktung der romantischen Christkindlmärkte im vorweihnachtlichen Salzburg und der Mozartwoche Ende Januar, entdeckte Salzburg den…
© 2024 Michaela Schabel