©Tourismus Tirol
Tirol lädt Kurzentschlossene im Winter zu besonderen Urlauben ein und wirbt mit spontanen Auszeiten fernab von Hektik und Massentourismus, mit…
einem klaren Fokus auf naturnahe Erlebnisse und nachhaltige Erholung. Die phantastische Tiroler Winterlandschaft, die der schon etliche Filme gedreht wurden, bietet ganz individuellen Urlaub. Ob beim Wintercamping unterm Sternenhimmel, einem Aufenthalt auf dem Bauernhof oder in familiär geführten Wellnesshotels, die frisch verschneite Berglandschaft Tirols bietet vielfältige Möglichkeiten für einen bewussten und entschleunigten Urlaub. Auch mit Skiern kann man bequem mit Bahn, aber ohne Auto anreisen.
Wintercamping in Tirol hat sich als beliebte Urlaubsform etabliert und eignet sich wunderbar, einfach mal spontan aufzubrechen und in den Schnee zu fahren. Eine einzigartige Kombination aus Winterpanoramen, sportlichen Abenteuern und entspannter Wellness – direkt vom Wohnwagen aus. Die wachsende Beliebtheit an solchen naturnahen Wintererlebnissen steigert entsprechend das Angebot.
Die Campingplätze der Region sind vielseitig: Vom Tirol Camp im Pillerseetal, das direkt an einem der größten Skigebiete Österreichs liegt, bis zum hundefreundlichen Aktiv Camping in Prutz im Oberinntal. Familien kommen beim Erlebnis Comfort Camping Aufenfeld auf ihre Kosten, während Ruhesuchende am Camping Seeblick Toni Entspannung finden. Vom Camping Dreiländereck Ried ist es nicht weit in die Schweiz und nach Italien. Annehmlichkeiten wie Skikeller, Trockenräume und Wellnessbereiche findet man beim Camping in Sölden im Ötztal oder im Tirol Camp Fieberbrunn. Hell-Camping im Zillertal setzt auf ressourcenschonende Konzepte mit Niedrigenergiebauweise, während das Zugspitz Resort ein Deluxe-Erlebnis mit privaten Bädern, professioneller Kinderbetreuung und einem Aktivprogramm bietet. Der Alpen Caravan Park Achensee verbindet Sport und Spa.
Für alle, die sich nach authentischer Tiroler Gastfreundschaft sehnen, sind die „Urlaub am Bauernhof“-Betriebe die beste Wahl. Diese familiengeführten Höfe verbinden Tradition mit Naturerlebnissen und nachhaltiger Landwirtschaft. Der Veitenhof in Niederthai im Ötztal hat Langlaufkurse und Schneeschuhwanderungen im Programm, während der Spöttlinghof in Kals in Osttirol direkten Zugang zu Loipen und Skirouten anbietet. In ruhiger Alleinlage verspricht der Steckholzer-Hof in Vals im Wipptal ungestörte Erholung. Für Gäste, die noch mehr Abgeschiedenheit suchen, versprechen Almhütten wie das Prädasten-Chalet in der Wildschönau gemütliches Flair und eine atemberaubende Bergkulisse.
Nach aktiven Tagen in der verschneiten Natur bieten die kleinen, familiengeführten Wellnesshotels Tirols einen idealen Rückzugsort. Diese Häuser setzen auf nachhaltige Konzepte, regionale Kulinarik und individuelle Angebote. Das aufatmen Naturhotel in Leutasch vereint vegane Küche, Yoga-Angebote und einen kleinen, gemütlichen Wellnessbereich. Im Stillebach Biohotel im Pitztal genießen Gäste zertifiziert biologische Küche und Naturkosmetik. Besonders eindrucksvoll ist das Holzleiten Bio Wellness Hotel in der Nähe von Innsbruck, das mit großzügigen Wellnessbereichen, fünf Saunen und einem beheizten Außenpool punktet.
Egal, wie und wo man seine Auszeit in Tirol verbringen will, es geht auch ohne Auot. Viele Tiroler Skigebiete liegen so verkehrsgünstig, dass die Wintersportler vom Zug praktisch direkt auf die Piste umsteigen können. Beispielsweise hält die Bahn in St. Anton am Arlberg, in Kitzbühel ist die Haltestelle Hahnenkamm nur wenige Schritte von der Talstation entfernt. Auch die SkiWelt Wilder Kaiser-Brixental ist über den Bahnhof in Hopfgarten im Brixental sehr gut erreichbar.