




Veröffentlicht am:
von
Plakate mit „Jahrhundertfilm“ und Statements „Um diese 160 Minuten beneidet uns die ganze Welt“ lassen die Erwartungen an Mascha Schilinskis „In die Sonne schauen“ steigen. In der Tat ist es…
Veröffentlicht am:
von
Neben der Ausweitung der Salzburger Festspiele auf Ostern, der Vermarktung der romantischen Christkindlmärkte im vorweihnachtlichen Salzburg und der Mozartwoche Ende Januar, entdeckte Salzburg den…
Veröffentlicht am:
von
Verschneite Wälder und Berge, ein schlichtes Steinhaus direkt am Weg mit weitem Blick über das Tal, man spürt sofort den extremen Kontrast zwischen der Schönheit der Landschaft und der Schwere des Lebens.
Veröffentlicht am:
von
Die Familie von Murks ist die „vermurksteste Familie in der vermurksten Geschichte der Murkserei“. Sie wohnt…
Veröffentlicht am:
von
Deutschlands ältestes Kammermusikfestival feiert die 80. Ausgabe. Unter dem Motto „80!“ stellen die „Sommerlichen Musiktage Hitzacker“ in diesem Jahr das Miteinander der Generationen in den Mittelpunkt. Nach dem Motto „Tradition ist…
Veröffentlicht am:
von
Über zwei grandiose Kompositionen, unter der musikalischen Leitung von Ektoras Tartanis, überaus virtuos, subtil und transparent gespielt, erlebte das Publikum einen…
Veröffentlicht am:
von
Die woke Ideologie, die sich seit der letzten Ampelkoalition breit gemacht hat, überdrehte im Rahmen von überzogenem Rassismus auch…
Veröffentlicht am:
von
Jedes Jahr aufs Neue verzaubern Michaela und Florian Geissler die Besucher durch ihre Sommerausstellung. Über 150 Skulpturen entführen in Haus und Hof…
Veröffentlicht am:
von
Der Bewerbungsandrang für die „KUNST/MITTE“, die größte Kunstmesse in Mitteldeutschland, nimmt ständig zu. Sie ist inzwischen zum wichtigen Aushängeschild für Moderne Kunst in Magdeburg geworden. Von den 130 Anmeldungen lud die Jury 2025 insgesamt…
Veröffentlicht am:
von
Was wäre, wenn Don Giovanni einen Frauenkörper gehabt hätte? Von dieser Idee aus bringt David Hermann eine ganz neue Version des „Don Giovanni“ auf die Bühne der Münchner Staatsoper, in der…
Veröffentlicht am:
von
Wo Worte enden, spricht die Musik. Sie inspiriert, berührt und emotionalisiert. Auf diese transformierende Kraft fokussieren…
© 2024 Michaela Schabel