©Raphael Faux
Mit einem spektakulären Auftritt unter dem symbolischen Titel «A Farewell and a New Beginning» endete…
die 69. Ausgabe von dem Gstaad Menuhin Festival & Academy. Mit diesem letzten Konzert bereitete Artistic Director Christoph Müller seinem Nachfolger Daniel Hope die Bühne und schrieb damit Festivalgeschichte.
Hope, immer eng verbunden mit dem Festival, kehrte gemeinsam mit Joscho Stephan (Gitarre), Stéphane Logerot (Kontrabass), Jacques Ammon (Klavier) sowie Omar Massa (Bandoneon) in die Kirche Saanen zurück, wo unter dem Einfluss von Yehudi Menuhin seine Weltkarriere begann. Zu hören war eine musikalische Reise von Klassik über Folk bis Jazz, moderiert von Daniel Hope.
Christoph Müller, als Überraschungsgast und Cellist im Konzert präsent, formte in den letzten 24 Jahren das Festival zu einem der erfolgreichsten und künstlerisch wichtigsten Musikfestivals in den Alpen. „Wir danken Christoph für seine Treue, seine Passion und seine grossartige, konstante Handschrift, die unserem Festival jenen Glanz verlieh, den es heute ausstrahlt“, so Aldo Kropf, abtretender Verwaltungsratspräsident des Festivals.
1975 holte Yehudi Menuhin Daniel Hopes Mutter Eleanor, die in London seine Sekretärin war, mitsamt ihrer Familie zum ersten Mal nach Gstaad. 1992 gab Daniel Hope sein Debüt während des Festivals. Jetzt darf er es nächstes Jahr mit der 70. Ausgabe in eine neue Zukunft führen. Hopes Ziel ist es, die Transformation dieses einzigartigen Gesamtkunstwerks mit Nachdruck weiterzuführen und dafür zu sorgen, dass das treue Publikum genauso wie neue Festivalgäste „die Klang- und Bergwelt immer wieder von ihrer strahlendsten Seite erleben können“.
Mitte Dezember wird Hope das neue Programm vorstellen. Die 70-jährige Jubiläumsausgabe findet vom 16. Juli bis 5. September 2026 statt.