©Joan Cortés, PHJF&I
Was ist MMI? Das neue Label steht für „Musik § More Impro“. Das MMI Festival gibt es schon seit 2016 in verschiedenen europäischen Städten. Dieses Jahr…
kommt es vom 2. bis 4. Mai nach München, Haidhausen. Im Einstein Kultur finden neun Konzerte mit freier improvisierter Musik statt. Es treten international renommierte europäische KünstlerInnen wie Agustí Fernández, John Butcher, Zlatko Kaučič und Marja Burchard, die auch als Bandleaderin von Embryo bekannt ist.
Das Besondere ist, dass auf der Bühne treffen zwei oder drei MusikerInnen aufeinandertreffen, die in den meisten Fällen noch nie miteinander gespielt haben. Ohne Absprachen, ohne feste Rollen spielen sie spontan miteinander. Jedes Set wird zu einer Erkundung von Klang, Struktur und Dynamik, die nie wieder auf die gleiche Weise stattfinden wird. Dabei ist auch das Publikum als Resonanzraum für das Unerwartete ein wichtiger energiegebender Part.
Ziel des MMI ist es, über die Musik über Grenzen hinweg einen Dialog zu entwickeln. Dieses Jahr treten auf: Àlex Reviriego, Christine Abdelnour, Vasco Trilla, Joni Sigil, Marta Warelis, Lucía Martinez, Don Malfon, Marta Warelis, Ana Kravanja, Maria Bertel, Jordina Millà und Dieb13.
Zusätzlich werden KünstlerInnen anderer Genres zum Festival eingeladen, um spontan mit den MusikerInnen zu interagieren und unerwartete künstlerische Begegnungen zu schaffen, was das zweite M im Festivaltitel „Music & More Impro“ erklärt. Unter den Gästen ist Flamenco-Tänzerin Sònia Sànchez.
An jedem Abend gibt es drei Konzerte, die circa 45 Minuten dauern. Karten gibt es ab 28 €, den Festivalpass für 55€. Genaues Programm und Infos unter www.mmi-festival.com