"Kultur macht glücklich"


Bayern – unter dem Motto „Close Contact“ startet die 8. Ausgabe des Hidalgo-Festivals in München

Veröffentlicht am:

von

Bayern – unter dem Motto „Close Contact“ startet die 8. Ausgabe des Hidalgo-Festivals in München

©Hidalgo-Festival 2025

Beim Hidalgo-Festival trifft Klassik auf Mainstream, Subkultur und Nische. Jede Ausgabe wird…

zum Abenteuer, und die 8. Ausgabe in diesem Jahr unter neuer Führung beweist, dass das Festival bereits gut in der Münchner Kunstszene verankert ist. Vier Formate hat das Künstlerkollektiv für das diesjährige Hidalgo-Festival entwickelt. An vier Abenden begegnen sich Künstler und Publikum…

im MUCCA und PATHOS Theater über das Bühnengeschehen im Wald, in einer Winterlandschaft, in Erinnerung und im Tempel. Klassische Werke werden improvisierend erweitert, Barock, Romantik und Klassik mit Elektro, Pop und zeitgenössischer Musik verbunden, Lied mit Tanz, Video, Performance und Installation. Ziel ist es, diesen einen Moment zu erleben, in dem alles passieren kann.

In „Wildtrieb“ (17.,18. Oktober) entpuppt sich der Wald als Ort voll unterschwelliger Spannung, Trieben und Begierden im Umgang mit Tieren und Menschen. Entlang romantischer und zeitgenössischer Musik entfaltet sich eine intensive Dynamik zwischen Nähe und Bedrohung, Verteidigung und Zulassen, Jagd und Flucht. Es ist ein performativer Konzertabend mit wilden Werken, Sopranistin und Streichquartett.

In „Zeitenräumen“ (19., 20. Oktober) wird das soziale Gedächtnis Münchens sicht- und hörbar. Die Künstler sammelten per Telefon auf Band oder in Geschichtenzelten, die an verschiedenen Orten der Stadt aufgestellt wurden, was die Menschen bewegt. Daraus entstand eine Installation als kollektiver Datenspeicher, ein „Denkarium“ für Gefühle, Empathie und Begegnungen. 

Schuberts berühmte „Winterreise“ (21. Oktober) überrascht als komponierte Interpretation von Jay Schwartz für Tenor und Saxophonquartett, das sich für einige Stücke zum Saxophonorchester erweitet. 

Neugierig macht „Der ewige Ton“ (24. Oktober), Uraufführung eines uralten Klang-Kults, der zurzeit anscheinend weltweit wiederbelebt wird und als interaktive Zeremonie nach München kommt. Die Anhänger wollen sich über den Klang mit den Ur-Wurzeln des Menschseins verbinden. 

Wer will, kann beim Hidalgo-Festival noch mitmachen. Es werden noch Geschichtenerzähler und Chorsänger gesucht.

Tickets sind online über die Webseite https://www.hidlagofestival.de zu bestellen.