Probleme mit der Wirbelsäule haben inzwischen auch schon sehr viele junge Menschen. Das müsste nicht sein. Nach Professor Dr. Ingo Proböse ist es möglich…
ein Leben lang einen gesunden Rücken zu haben. Voraussetzung sind gesunde Ernährung und Bewegung, eben genau die Bereiche die bei unserem Lebensstil oft zu kurz kommen.
Wenn der Rücken schmerzt, ist das ein Zeichen, dass einer und beide Bereiche nicht in Ordnung sind. Anhand von plastischen Skizzen erkärt Froböse sehr anschaulich zuerst einmal die Anatomie der Wirbelsäule und den Aufbau der Bandscheiben, die Notwendigkeiten, die es bedarf, dass keine Schäden und Schmerzen entstehen. Trinkt man beispielsweise zu wenig Wasser, trocknen die Bandscheiben aus, isst man zu viel Obst, steigt durch zu viel Fruktose im Körper das Risiko, dass sich Entzündungen bilden. Fisch, Käse und Blattsalate dagegen liefern das notwendige Calzium und Vitamin D, Fisch, Walnüsse, Leinsamen und Leinöl die entzündungshemmenden ungesättigten Omega-3-Fettsäuren und Gemüse die Antioxidantien, die ebenfalls Entzündungen hemmen.
Das allein genügt nicht. Täglich gezielte gymnastische Übungen sind für die Gesunderhaltung der Wirbelsäule unerlässlich. Für den ganzen Rücken, speziell für jeden Teil, angefangen von der Hals- über Brust bis zur Lendenwirbelsäule, Steißbein und besondere Schwachstellen bietet er wirksame Übungen an. Durch genaue Ausführungsbeschreibungen und entsprechende Fotos kann man sich selbst sehr leicht ein Übungsprogramm zusammenstellen oder die vorgeschlagenen Trainingsserien auf den Innenseiten des Buches verwenden. Über einen Link kommt man auch zu Videos der einzelnen Übungen.
Das bedarf in beiden Bereichen der Disziplin, ist aber die beste Prophylaxe gegen Schmerzen und Operationen und hilft auch, wenn Schmerzen bereits Schäden signalisieren.
Ingo Froböse „Bandscheiben – Akut-Training“, GU Verlag, München, 5. Auflage 2025, 128 s.