©Theater an der Rott, Foto: C. Hoffmann
„Extrawurst“ klingt bayerisch, ist aber eine Sozialgroteske, die überall und jederzeit vorstellbar ist. Schon kleinste kulturelle Unterschiede werden in…
„Extrawurst“ zu rassistischen Blitzventilen. Ende 2019 fand die Uraufführung auf Platt- und Hochdeutsch am „Ohnsorg Theater“ statt. Sie wurde mit dem Monica-Bleibtreu-Preis ausgezeichnet. Seitdem zählt die Komödie zu den Hits der deutschen Bühnen. „Extrawurst“ ging 2023 mit dem Kulturmobil Niederbayern auf Sommertournee und ist jetzt vom 24.10. bis 11.11. im Theater an der Rott, dem einzigen Landkreistheater Deutschlands, zu sehen.
Der integrative, friedliche Schein im Tennisverein trügt. Beim Sport spielt die Abstammung keine Rolle, könnte man meinen. Weit gefehlt. Der Vorschlag bei der Mitgliederversammlung einen zweiten Grill für das Sommerfest anzuschaffen, weil Muslime kein Schweinefleisch essen, löst einen explosiven Schlagabtausch aus, bei dem alle ihr Fett abbekommen, die Gutmenschen genauso wie die Hardliner oder die Veganer. Plötzlich brechen alte Vorurteile wieder auf. Nebensächlichkeiten werden zu Grundsatzdiskussionen. Vergessen sind Respekt, Achtsamkeit und Toleranz. Statt sportliches Fairplay entwickelt sich eine vernichtende Foul-Kultur, in der jeder Zuschauer seinen Standpunkt verorten und reflektieren kann.
Nach der Premiere am 24.10.2025 wird „Extrawurst“ im Großen Haus am So., 26.10.2025, Fr., 31.10.2025, So., 2.11.2025, Fr., 7.11.2025, Sa., 8.11.2025 und So., 9.11.2025 gespielt, freitags und samstags um 19:30 Uhr, sonntags um 17 Uhr.
Künstlerisches Team: Julia Ribbeck (Regie), Florian Angerer (Ausstattung)
Mit: Thomas Bammer, Thomas J. Heim, Laura Maria Puscheck-Mendez, Norman Stehr und Eduard Zhukov