"Kultur macht glücklich"


Schweiz – Gstaad Menuhin Festival & Academy 2025

Veröffentlicht am:

von

Schweiz – Gstaad Menuhin Festival & Academy 2025

Festivalzelt©Gstaad Menuhin Festival & Academy

Mit dem Zyklus „Wandel“ hat Christoph Müller, der künstlerische Direktor des „Gstaad  Menuhin Festivals“ genau ins Schwarze getroffen. Nach „Demut“ 2023 im Spannungsfeld von Krise, Krieg und Klimawandel und „Transformation“ 2024 bestimmt dieses Jahr…

„Migration“ das Programm. Es ist derzeit das Thema, das die größten Herausforderung für Politik und Gesellschaft darstellt. „Migration“ hat in der Schweiz eine große Bedeutung. Rund 40% aller Schweizer hatten 2022 eine Migrationshintergrund. Auch viele KomponistInnen und MusikerInnen leben zwischen zwei Welten. Gerade die Musik kann die Sehnsucht nach dem Verlorengegangenen und Vertrauten sehr gut ausdrücken, wodurch das „Gstaad Menuhin Festival“ 2025 eine besondere Authentizität bekommt. 

Die Komplexität der Migration strukturiert das „Gstaad Menuhin Festival“ durch vier verschiedene  musikalische Zusammenhänge. Über „Origin“ wird die Musik der Heimat einbezogen. „Escape to Exile“ zielt auf Musik auf der Flucht und im Exil. „Inner Emigration“ widmet sich der Musik von KomponistInnen, die unterdrückten Systemen leben oder in die Introvertiertheit abtauchen, um sich selbst zu befreien. „Nostalgia“ präsentiert Musik, die von der Sehnsucht nach der verlassenen Heimat geprägt ist. 

Gleichzeitig werden auch in diesem Jahr die innovative Projekte von Patricia Kopatachinskaja das Gstaad Menuhin Festival begleiten. Im Rahmen der Konzertreihe „Music für the Planet“ erwarten die Besucher eindrucksvolle und eindringliche Botschaften über den Zustand von Natur, Menschheit und Gesellschaft, wobei Genres und Musikstile fern traditioneller Festivalformate gemischt werden. 

Christoph Müller sorgt 2025 noch einmal für deutliche programmatische Konturen und verabschiedet sich am Ende der Festivaledition nach ganzen 24 erfolgreichen Jahren. Daniel Hope beginnt seine Intendanz im Rahmen von Gstaad Menuhin Festival & Academy 2026, der 70. Ausgabe des nach seinem Gründer Yehudi Menuhin benannten Festivals.

Auch nach dem Intendanzwechsel werden Nachhaltigkeit und Klimawandel mit Nachdruck auf der Agenda stehen. Die Festivalorganisation trägt aktiv zur Erreichung der Klimaziele bei, insbesondere bezüglich der Anreisemöglichkeiten durch öffentliche Verkehrsmittel. 

Das „Gstaad Menuhin Festival“ ist in vielerlei Beziehung ein innovatives Musik-Event.