"Kultur macht glücklich"


Landshut – „Es ist das, was es ist“ – Arbeiten von neuen KünstlerInnen in der Galerie Kunstwerk

Veröffentlicht am:

von

Landshut – „Es ist das, was es ist“ – Arbeiten von neuen KünstlerInnen in der Galerie Kunstwerk

©Haiying Xu

©Anke Wohlfart, Foto: Michaela Schabel

Als „Hommage an die Kunst, das Leben und den Sinn“ hat Galeristin Anke Plath ihre Jubiläumsausstellung konzipiert. Unter diesem Aspekt wird ein extrem großes Bild…

von Anke Wohlfart (1964 – 2022) zur konkreten Realisierung des Ausstellungsmottos. Sie beherrschte die Kunst den flüchtigen Moment einer Begegnung so einzufangen, dass er die Suche nach dem Wesentlichen widerspiegelt. 

Jeder Künstler glänzt in dieser Ausstellung durch eine außergewöhnliche Handschrift und besondere Sujets, woraus der Erfolg der Galerie resultiert, wobei die figurative Malerei im Vordergrund steht. 

Haiying Xus neue Werke verzaubern durch ihre meditativ subtilen Motive. Sie lässt Frauen ruhen oder schweben und versetzt filigrane Landschaften durch Nebel in märchenhafte Bewegung. Brigitte Yoshiko Pruchnows Bilder bestechen durch die besondere Perspektive auf Menschen und Dinge, die sie in magischer Plastizität in dezenten Farben malt. Fotorealistische Farbperfektionistinnen sind auch Hanne Kroll, die zwei ihrer prächtigen Pfauenbilder präsentiert, und Petra Levis, deren Macarons und Bananen nicht sinnlicher sein könnten. Johannes Kerstings architektonische Bauten werden im dunklen Umfeld durch Lichteffekte zu Symbolen der Geborgenheit. Anna Kiiskinen fokussiert auf alltägliche Dinge. Ein leerer Brotkorb, der Faltenwurf von Vorhängen provozieren zu existentiellen Fragestellungen. Ihre kleinformatigen Kaltnadelradierungen wirken durch bewegte Menschen, Schatteneffekte oder Beeren im Gestrüpp sehr dynamisch. 

Abstrakt malt nur Nicole Bold. Durch feine Farbnuancierungen, schwungvolle Pinselstrichstrukturen, raffinierten Farbauftrag erzielt sie ungewöhnlich haptische Effekte. Zum ersten Mal sind im Kunstwerk die Porzellanskulpturen Iris Schaberts zu sehen. In einem besonderen Verfahren verwandelt sie organische und mikrobiotische Strukturen in kleine glasierte Porzellanobjekte, die sie an der Wand präsentiert. 

Diese Gruppenausstellung ermöglicht Vergleiche und zeigt einmal mehr die hohe malerische Qualität und den individuellen Charme der Bilder. Es macht Freude, die Highlights dieser Galerie zu erleben.

„Es ist das, was es ist“ ist noch bis 20. April in der Galerie Kunstwerk in der Papiererstraße 3 zu sehen, mittwochs, freitags und samstags von 15 – 18 Uhr oder nach telefonischer Vereinbarung 01729398268.