"Kultur macht glücklich"


Aschaffenburg – „Main Art“ präsentiert die 6. Internationale Kunstmesse

Veröffentlicht am:

von

Aschaffenburg – „Main Art“ präsentiert die 6. Internationale Kunstmesse

Innerhalb von 10 Jahren hat sich die „Main Art“ als bedeutende Plattform für zeitgenössische Kunst in Aschaffenburg und darüber hinaus etabliert. Vom 17. bis 18. Mai 2025 wird die 1904 erbaute Grünewaldhalle im Herzen Aschaffenburgs erneut Kulisse für zeitgenössische Kunst. Den Organisatorinnen Brigitte Seiler-Rothfuss und Rita Stern gelingt jedes Mal aufs Neue…

eine angenehm interaktive Atmosphäre zwischen KünstlerInnen, GaleristInnen und BesucherInnen zu schaffen. Die Mischung von regionalen und international renommierten KünstlerInnen regt den grenzüberschreitenden Austausch an. Nachwuchstalenten bietet die „Main Art“ eine Plattform, sich in der Kunstszene zu etablieren. 

Kunsthistorikerin Bianca Hambusch aus Mannheim von Anfang an als Kuratorin mit dabei, resümmiert. „Die Main Art verbinde ich mit Liebe zur Kunst: hier darf man Mensch sein, den eigenen Gefühlen und Instinkten vertrauen, authentisch und selbstbewusst sein, Entspannung genießen und Kraft tanken – Kunstschaffende wie Kunstliebende gleichermaßen. Ich freue mich auf zehn Jahre Main Art.“

Gemeinsam mit den Kuratorinnen Elisabeth Claus vom Neuen Kunstverein Aschaffenburg und Iris Solbès vom KunstLanding Aschaffenburg ist es Hambusch gelungen, eine künstlerische wie auch kulturelle Vielfalt an qualitativ hochwertigen Kunstwerken zu präsentieren, neben den klassischen Genres Malerei, Zeichnung, Grafik, Skulptur und Fotografie über Collagen, Assemblagen, Cut Out, filigrane Papierkunst, Mixed Media bis hin zur Computergrafik, die anhand einer Augmented Reality „live“ erlebt werden kann. 48 Kunstschaffende aus 12 Nationen, darunter 8 NachwuchskünstlerInnen, 5 Künstlervereinigungen und eine Galerie stellen auf der „Main Art“ 2025 aus. Kuratorin Hambusch freut sich „auf inspirierende Begegnungen und Würdigung der Kunstschaffenden, indem Kunstwerke von Kunstliebenden erworben werden.“

Wichtig sind den Organisatorinnen die menschlichen Begegnungen vor Ort, die durch individuelle Gespräche mit den KünstlerInnen und kostenlose Führungen für Schüler und Erwachsene initiiert werden. Die KünstlerInnen können sich untereinander optimal vernetzen, insbesondere bei den After Art Partys. Die Besucher werden durch das Voting und die Verleihung des jährlichen Publikumspreises, der mit 1.000 € dotiert ist, motiviert sich intensiver mit den künstlerischen Werken auseinanderzusetzen. Gleichzeitig haben die Besucher die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen der individuellen Arbeit eines Künstlers zu werfen und in die Welt der KünstlerInnen einzutauchen. Durch die übersichtliche Messestruktur findet man trotz der breiten Diversität an künstlerischen Positionen schnell eine Orientierung. 

Seiler-Rothfuss und Stern freuen sich über die hervorragende Zusammenarbeit mit der Stadt Aschaffenburg und danken allen Partnern und Kulturförderern, die eine derartige Veranstaltung überhaupt erst möglich machen. 

Die „Main Art“ wurde 2015 in Erlenbach am Main erstmalig eröffnet und präsentierte der Öffentlichkeit eine vielfältige Schau zeitgenössischer Kunstwerke von rund 90 Künstlern aus 11 Nationen. Um die Messe nach dem Erfolg in 2015 zentraler erreichbar zu machen, zog die „Main Art“ ab 2017 nach Aschaffenburg ins Schloss Johannisburg, ab 2022 in die Grünewaldhalle. Das Kuratorinnenteam mit Bianca Hambusch, Elisabeth Claus und Iris Solbès wählt die Künstlerinnen aus. 

Am Freitag, 16. Mai findet von 16:00 – 18:00 Uhr die Presseveranstaltung statt, anschließend die Große Opening Party für geladene Gäste. Messebetrieb ist am Samstag 17. Mai von 10:00 bis 20:00 Uhr, am Sonntag von 10:00 – 18:00 Uhr. Samstags findet nach dem Messebetrieb ein Come together für die Aussteller statt und sonntags um 16:00 Uhr ist die Verleihung des Publikumspreises. 

Der Eintritt kostet 8 €, ermäßigt 6 € und ist für Kinder in familiärer Begleitung bis 13 Jahre frei. Kostenlos sind die 60-minütigen Führungen durch die Kuratorin.