© Tourismus Salzburg GmbH, Foto: G. Breitegger
Neben der Ausweitung der Salzburger Festspiele auf Ostern, der Vermarktung der romantischen Christkindlmärkte im vorweihnachtlichen Salzburg und der Mozartwoche Ende Januar, entdeckte Salzburg den…
„Goldenen Kulturherbst“, der dieses Jahr mit dem 400. Jubiläum des Salzburger Landestheaters am Mirabellgarten, der Rückkehr des Musicals „The Sound of Music“ und einer großen 60-Jahre-Gala punktet.
1625 wurde das Landestheater zunächst als Ballhaus gegründet. Heute ist es ein renommiertes Dreispartenhaus. Bei der Jubiläums-Gala am 27. September werden die schönsten Opern-Arien, Ausschnitte aus dem Stück „Das Ballhaus“ und Ballettszenen zu sehen sein, wobei die Höhepunkte des Repertoires und eine Vorschau auf die neue Saison präsentiert werden.
Vom 11. bis 16. November folgt das im 2-Jahres-Rhythmus stattfindende „Taschenoper-Festival“. Mit Kurzopern will man Berührungsängste abbauen und zeitgenössische Musik zum Erlebnis machen. „Mensch Masse Macht“ nach einem Theaterstück von Hans-Peter Jahn feiert am 12. November im Odeïon Salzburg Premiere.
In der Mozartstadt Salzburg ist nicht nur Klassik zu hören. Das „Take The A-Train Festival“, benannt nach Duke Ellingtons berühmtem Stück, versteht sich als „Entdecker-Festival ohne Genre-Restriktionen“. Im Salzburger Bahnhofsviertel treten vom 16. bis 19. September 2025 verschiedene Künstler an ungewöhnlichen Locations auf. Dabei reicht das Spektrum vom beschwingten Jazz bis zum pulsierenden Hip-Hop.
Das „Flavourama“ Festival bringt in seiner 17. Ausgabe vom 4. bis 7. September das Publikum mit Hip Hop und House Dance zum Tanzen. Geboten sind darüber hinaus Battles, Workshops, Performances und Community-Events.
Beim Festival „Jazz&TheCity“ wird vom 16. bis 19. Oktober ganz Salzburg zur Bühne. Jazz-Musiker grooven in Kirchen und Weinbars, alles zu freiem Eintritt. Neben heimischen Künstlern wie Muriel Grossmann und Christoph Pepe Auer werden auch internationale Größen wie Ben LaMar Gay, Aita Mon Amour und Adam Ben Ezra zu erleben sein.
Der Hollywood-Klassiker „The Sound of Music“ mit Oscar-Preisträgerin Julie Andrews feiert in diesem Jahr sein 60. Jubiläum. Salzburg, einst Drehort, lädt deshalb am 23. Oktober zu einer Jubiläum-Gala in der Felsenreitschule ein. Mitglieder der echten Familie von Trapp werden zusammen mit den Stars des Films auf einer Bühne sein. Schauspieler Nicholas Hammond, der im Film die Rolle des Friedrich spielte, wird die Gala als Co-Host begleiten. Johannes von Trapp, jüngster Sohn von Maria von Trapp, wird während der Gala die wahre Geschichte der Familie erzählen. Ab 15. November wird das Landestheater das Musical „The Sound of Music“ für sieben Vorstellungen wieder in seinen Spielplan aufnehmen. Dazu passend präsentiert Salzburg bis 6. September zwei Ausstellungen, eine im Schloss Leopoldskron „Einblick und Ausblick“, die andere im Heimatwerk „Dirndl meets Hollywood“.
An Halloween, dem 31.Oktober, zeigt sich Salzburg mit spannenden Spezial-Führungen wie „Die Nachtwächter“ oder „Morbides Salzburg“ von seiner gruseligsten Seite. Beim „Tarot und Hexen Taschenlampen-Special“ auf der Festung lauschen Erwachsene Geschichten zur Sonnenuhr, über Hexerei und Aberglaube. Man kann sich die Karten legen lassen. Organist Hannfried Lucke lässt die Orgel im Großen Saal des Mozarteums geheimnisvoll erklingen.
In den Herbst fällt auch die „Lange Nacht der Museen“. Am 4. Oktober öffnen zahlreiche Museen und Galerien von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Ein Ticket genügt, um alle Ausstellungen und Veranstaltungen zu erleben. Im „Offenen Kunstlabor“ kann man selbst kreativ werden und in der Verkleidungsstation darf man barocke Kostüme anprobieren.
Die Ausdehnung des Rupertikirtags vom 19. bis 24. September zeigt seine Beliebtheit. Auf den Plätzen rund um den Salzburger Dom dreht sich fünf Tage lang alles um lebendiges Brauchtum, Volks- und Blasmusik, typische Schmankerl und historische Fahrgeschäfte.