"Kultur macht glücklich"


Ewald Arenz „Alte Sorten“ – ein Roman über die Freundschaft

Veröffentlicht am:

von

Ewald Arenz „Alte Sorten“ – ein Roman über die Freundschaft

©Dumont Verlag

Ein Grundthema durchzieht die Romane von Ewald Arenz. Es ist die Frage nach dem Wechselverhältnis von persönlicher Freiheit und Verantwortung. „Alte Sorten“ hat…

Arenz schon 2019 publiziert. Wie er in diesem Roman zwei Frauenschicksale miteinander verwebt, entwickelt eine magische Kraft, in der sich die Verantwortung für sich selbst und dem anderen gegenüber schrittweise offeriert.

Liss, eine Bäuerin in mittleren Jahren, lässt die 15-jährige Ausreißerin Sally bei sich auf dem Hof wohnen. Sie könnte ihre Tochter sein und sieht sich durch deren verschlossenes Wesen, hinter dem ständig aggressive Rebellion lauert, gespiegelt. Immer wieder knallt es zwischen den beiden Einzelgängerinnen, aber Liss reagiert gelassen, ohne Druck auszuüben. Sally kann gehen oder bleiben. Sie beginnt auf dem Hof mitzuarbeiten und lernt zwischen Kartoffel- und Weinernte, im verwucherten Obstgarten mit den alten Birnensorten und im Beinhaus der Kirche die Härte, aber auch die Schönheit des Landlebens kennen. Dazwischen leuchten Erinnerungen auf, die erhellen, ohne zunächst zu verraten, warum die beiden Frauen so sind, wie sie sind. 

Mit realistischer Prägnanz lässt Arenz beide Frauen sich gegenseitig beobachten und taxieren. Beide befinden sich durch ihr Schicksal in der Welt, obwohl sie für etwas anderes geboren zu sein scheinen. Sie sind in einem Leben gefangen, das sich für sie von Anfang an falsch anfühlte. Jede trägt auf ihre Weise eine Tragik in sich, die die andere spürt, aber nicht erklären kann. Warum ritzte sich Sally die Haut am ganzen Oberschenkel auf? Warum schreibt Liss Briefe, die sie nie abschickt? Beide scheinen auf der Verliererseite des Lebens zu sein und gewinnen doch etwas ganz Großes, eine Freundschaft, die Freiheit gewährt und Verantwortung übernimmt. „Alte Sorten“ ist eine wunderbare Sommerlektüre mit persönlichem Entdeckungspotential.

Ewald Arenz (*1965, Nürnberg) studierte englische und amerikanische Literatur und Geschichte. Er schrieb Kolumnen für die „Nürnberger Nachrichten“, seit 2024 für die „Zeit“ und unterrichtet an einem Nürnberger Gymnasium. Seine Romane und Theaterstücke wurden mit mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.