©Dorling Kindersley Verlag, 2025
Die Zeiger von Hannahs Uhr bewegen sich plötzlich. Jetzt ist Vorsicht geboten…
Der Zeitdieb Mora ist wieder am Werk. Die Zeitagenten, acht Kinder aus ganz verschiedenen Ländern, treffen sich im Geheimquartier. Währenddessen bleibt die Uhrzeit in ihrem persönlichen familiären Umfeld stehen. Hannah aus New Jersey und Alex aus Neuseeland werden ausgewählt, um zu verhindern, dass der Zeitdieb Mora die Papiere für den Bau des Eiffelturms stiehlt. Deswegen begeben sie sich auf eine Zeitreise nach Paris im Jahre 1889 und lernen Monsieur Gustave Eiffel kennen. Sie geben sich als Journalisten aus und treffen bei der Eröffnung der Weltausstellung Mora.
Während einer spannenden Verfolgungsjagd treffen Hannah und Alex den berühmten norwegischen Maler Edvard Munch, den amerikanischen Erfinder des Phonografen Thomas Alva Edison und des deutschstämmig amerikanischen Unternehmers Henry Heinz, denen Mora Schaden zufügt und die deshalb die beiden Zeitagenten unterstützen. Mora schnappt sich die Pläne des Eiffelturms. Wie es ausgeht wird an dieser Stelle nicht erzählt.
Trotz fiktiver Konzeption ist die Geschichte sehr logisch und ohne Angst machende Szenarien erzählt bekommen die jungen Leser über die spannende Geschichte einen Einblick in historische Situationen. Sie lernen die Bedeutung der Weltausstellung kennen und über Kleidung, Telefone, Fahrräder, wie die Welt damals war. Die integrierten Persönlichkeiten erweitern das Allgemeinwissen und provozieren die Neugier, mehr zu erfahren, z. B. dass Henry Heinz der Großvater von Donald Trump gewesen ist. Gleichzeitig vermitteln multikulturelle Zeitagenten ein Weltbild, das auf Toleranz, Weltoffenheit und Gendergleichheit basiert. Schwierige Begriffe werden über ein Glossar erklärt und über ein Quiz können die jungen Leser das erworbene Wissen selbst kontrollieren. Durch die große Schrift und die vielen Schwarz-Weiß-Zeichnungen eignet sich dieses Buch schon für Kinder ab 7 Jahren.
Von den „Zeit-Agenten“ gibt es noch drei weitere Bände über besondere historische Ereignisse „Das Propeller-Dilemma“, „Chaos in Olympia“ „Ägypten in Gefahr“.
S. J. King „Die Zeit-Agenten“, Dorling Kindersley Verlag, München 2025, 127 S.